Die große Begeisterung gute Geschichten zu lesen und mir auch neue Geschichten auszudenken, habe ich schon seit meiner frühsten Kindheit. Geboren wurde
ich am 26.04.1974 in Brestovica, Bulgarien und schon als Kind las ich sehr gerne Mythen, Märchen und Legenden, Bücher über alte Hochkulturen und Zivilisationen, Gedichte und Theaterstücke, und
diese Vorliebe ist bis heute geblieben.
Angefangen habe ich mit 11 Jahren Gedichte auf Englisch zu schreiben. Ich gewann einen Wettbewerb in meiner englischen Schule damals und, da ich viel Zuspruch für
mein dichterisches Schreiben bekam, bleib ich dabei. Erst mit 16 Jahren habe ich angefangen Gedichte auf Deutsch zu schreiben, weil ich erst später Deutsch gelernt habe. Als Kind wuchs ich
viersprachig auf: Bulgarisch, Portugiesisch, Englisch, Deutsch. Später lernte ich auch Spanisch, Französisch, Italienisch und Latein. Ich wuchs auf drei Kontinenten auf, habe viel Zeit in
verschiedenen Ländern in Europa verbracht, mehrere Jahre in Afrika gelebt aber auch in verschiedenen Ländern in Südamerika. Ich sehe mich als Kosmopolitin, aber im Kern meines Wesens bleibe ich
Europäerin. Meine Begeisterung für Sprachen ist bis heute geblieben und ich werde mein Sprachenrepertoire - sofern mir die Zeit das zulässt - weiterhin erweitern.
Meine Mutter kommt aus Bulgarien und mein Vater aus Mosambik. Beide sprachen mehrere Sprachen fließend, insofern habe ich diese genetische Bereicherung von ihnen
geerbt. Meine Mutter war Phytopathologin, Forscherin und Dozentin an der Universität von Maputo, Mosambik und wissenschaftliche Mitarbeiterin an Forschungsprojekten im Forschungszentrum für
Agronomie/Phytopathologie an der Universität in Wageningen, Niederlande. Mein Vater wurde seit Anbeginn seiner Schulzeit von Priestern und Missionaren des Franziskanerordens in Mosambik erzogen
und unterrichtet, später trat er im Priesterseminar bei, studierte Theologie und Philosophie in Bari, Italien und schloss dieses Studium mit Auszeichnung ab. Nach zwanzig Jahren theologischer
Ausbildung, trat er aus der römisch-katholischen Kirche aus, bekam ein Stipendium zum Medizinstudium in Plovdiv, Bulgarien, studierte dort, schloss dieses Studium ab und wurde Arzt. Er hatte fünf
Spezialisationen unter anderem in Kardiologie und Pneumologie. An der Universität zu Plovdiv lernten sich meine Eltern kennen und lieben, heirateten und bekamen mich. Ich bin das einzige Kind aus
dieser Ehe.
Das Interesse für Philosophie hat sich bei mir erst später gebildet. Aber schon in der Schulzeit hat mich dieses Fach sehr interessiert und erst viele Jahre später
konnte ich mich intensiver mit gewissen Philosophierichtungen und Philosophen beschäftigen, allen voran aus der Antike aber auch mit einigen christlichen Mystikern und mit der Spiritualität.
Gerade diese Themenbereiche bilden die Grundlage für mein eigenes philosophisches Denken und Schaffen, wobei ich häufig aus meiner eigenen Lebenserfahrung berichte, zeitlose Weisheiten und gerne
auch positive Affirmationen schreibe. Meine Grundhaltung ist christlich-humanistisch geprägt aber ich habe mein Wissen kontinuierlich durch Einblicke und die Beschäftigung mit etablierten
fernöstlichen Philosophien wie den Daoismus und den Buddhismus aber auch das nordamerikanische Indianer-Schamanentum beispielsweise erweitert. Mich interessieren auch die Götterwelten der Kelten,
alten Germanen, der verschiedenen asiatischen Steppenvölker, der Eskimos und andere.
Insbesondere liebe ich auch die Theaterwelt. Während der Schul- und Unizeit habe ich jahrelang Theater gespielt und wahrlich, immer wenn ich auf der Bühne stehe,
erfüllt mich die Inszenierung und Arbeit an einem Theaterstück sehr. Mein erstes Theaterstück „Der Weltmensch" schrieb ich mit 19 Jahren und es werden weitere folgen.
Ich genoss während der Schul- bis hin in die Unizeit eine sechsjährige klassische Gesangsausbildung, war eine Zeit lang Sängerin in einer Soul-Pop-Jazz-Band, tanzte
jahrelang Ballett (auch wenn mit Unterbrechungen), trat mit Ballettsolisten der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf vor dem WDR Fernsehen im Rahmen des Heinrich-Heine-Festivals 1996 auf, und
machte auch Promotion im Bereich Mode und Kosmetik. Während meiner Schulzeit verdiente ich mein Geld mit Kunstaufträgen, bemalte die großen Fassaden der Kirmeswagen, sang in einem Chor klassische
Werke und trat immer wieder als Sängerin bei Hochzeiten und Gottesdiensten auf.
2005 schrieb und brachte ich drei kleine Bücher heraus mit den Titeln „Lichtblicke der Seele" (gesammelte Gedichte), „Das Märchen vom Sein" (ein philosophisches
Märchen) und „Das Märchen vom Bernstein-Mädchen". Gleichzeitig gründete ich meinen eigenen Verlagsnamen MestreArts. Während meiner Studienzeit gewann ich einige internationale Gedichtwettbewerbe
in englischer Sprache, diese wurden in Anthologien gedruckt und einige meiner Gedichte später in englische Literaturzeitschriften veröffentlicht.
Ich habe an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Neuere Anglistik, Ältere Anglistik, Romanistik (Literatur- und Sprachwissenschaften) und im Hauptstudium
Amerikanistik und Afro American Studies studiert. An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn habe ich Romanistik, portugiesische Literatur- und Sprachwissenschaften studiert. Mein
Studium schloss ich mit einem Magistergrad ab.
Schon während meiner Schulzeit habe ich Englisch, Französisch und Latein unterrichtet und, während meines Studiums auch Englisch, Deutsch, Portugiesisch und
Bulgarisch an verschiedenen privaten Sprachinstituten unterrichtet. Gleichzeitig habe ich auch als Dolmetscherin und Übersetzerin gearbeitet. Später, gegen Ende des Studiums habe ich als
Redakteurin für die englische Sprache für ein großes weltweites Automobilkonzern gearbeitet und eine tägliche Automobilzeitung, sowie ein wöchentliches Automagazin
herausgebracht.
Dieser Lebensabschnitt war eine harte Lehrzeit für mich, in der ich große Herausforderungen bewältigen musste, viel Verantwortung für meine Arbeit und andere
Menschen und wenig Zeit für meine persönlichen Bedürfnisse hatte. Ich vermisste die Ausführung sämtlicher Künste wie malen, zeichnen, sticken, stricken, Ballett tanzen, singen, Musik machen,
Blockflöte- und Klavier spielen, in der Natur spazieren gehen und vieles mehr. Auch hatte ich wenig Zeit für mein eigenes Schreiben. Ich sehnte mich nach großen Veränderungen, die mich zu meinem
Ziel führen sollten: unabhängig zu sein, meinen eigenen Verlag zu haben und genügend Zeit für meine schriftstellerische Tätigkeit zu haben. Ich wollte Vollzeit Autorin sein aber auch genügend
Zeit für meine Familie haben. Und jetzt, wo ich das erreicht habe, bin ich glücklich. Ich kann mir mein Tagesablauf selbst einteilen und mich gleichzeitig weiterbilden und
vervollkommnen.
2019 schrieb ich mein erstes philosophisches Buch „Aus der Quelle schöpfen", veröffentlichte es 2020 im Eigenverlag MestreArts. Ende 2020 fing ich an, an zwei
weiteren Gedichtbände zu arbeiten „Nachtgedichte" und „Germania". Dichtung, Drama/Komödie, Philosophie und Kunst, bilden den Kernteil meiner schriftstellerischen Arbeit. Zukünftig werden auch die
Vertonungen meiner Gedichte und philosophischen Texte folgen.
Das Leben ist schön, je mehr wir uns selbst verstehen, Einsichten in das Leben bekommen und uns erlauben geistig, seelisch und spirituell zu wachsen. Der Weg ist das
Ziel und die größte Selbstfindung ist in der Annahme des Selbst, in der Liebe zu uns selbst und zu den anderen.
Katerina Mestre